Hoffest – 10. Juli 2022 | 10:00 | Meierhöfen – Kumberg
Hoffest – 10. Juli 2022 | 10:00 | Meierhöfen – Kumberg Am 10, Juli 2022 geht es in die nächste Runde unserer Jubiläumsaktivitäten. Diesmal ganz traditionell. Gemeinsam mit dem Bauernbund…
Hoffest – 10. Juli 2022 | 10:00 | Meierhöfen – Kumberg Am 10, Juli 2022 geht es in die nächste Runde unserer Jubiläumsaktivitäten. Diesmal ganz traditionell. Gemeinsam mit dem Bauernbund…
2021 - Wir sagen DANKE und BERICHTEN Liebe Kumbergerinnen und Kumberger! Die außergewöhnlichen Zeiten der Corona-Pandemie haben es den ganzen Mitgliedern des Marktmusikvereins sowie Ihnen auch nicht leicht gemacht und ein Ende…
Neujahrsgeigen „Light“ Gerade in diesen Tagen sind Traditionen wichtig. Sie vermitteln etwas Normalität und geben einem das Gefühl, dass es doch nicht so schlimm ist. Unsere erste Ausrückung in unserem…
17. Oktober 2021 - Was für ein Tag! Bei Kaiserwetter war es endlich soweit - unsere "neue" Volksschule und das "nagelneue" Haus der Musik wurden feierlich eröffnet. Im Rahmen dieser…
Zurück Weiter Am 7.11.2021 durften wir auf Einladung des ÖKG Kumberg die Totengedenkfeier und Kranzniederlegung vor dem Kriegerdenkmal im Gedenken an die Gefallenen musikalisch umrahmen.
Heute gab es ein hervorragendes Ergebnis bei der 1. Konzertwertung mit unserer Kapellmeisterin Evelyn Eibisberger. Wie waren gleichermaßen aufgeregt wie die Kapellmeisterin. Trotz weniger Zuhörer gab es eine gute Stimmung…
Zurück Weiter Am 10. Oktober 2021 durften wir im Rahmen des "Erntedankes" in der Pfarrkirche Kumberg den Gottesdienst musikalisch umrahmen und auch unseren verstorbenen Mitglieder gedenken.
Bei Kaiserwetter durften wir am 19. September 2021 in St. Marein bei Graz das Fest anlässlich der Gründung des Seelsorgeraumes „Hügelland-Schöcklland“ gemeinsam mit Musikern aus den beteiligten Gemeinden als "Musikverein…
OpenAir - 25. September 2021 | 19:00 | Marktplatz Kumberg Endlich war es soweit! Bei Kaiserwetter durften wir unser erstes Konzert seit seeeeeeeeeeeeeeeehr langer Zeit veranstalten und was soll man…
Unsere Lederröcke haben uns viele Jahre als Teil der Damen Tracht begleitet bis sie im Jahr 2015 durch die neuen Dirndl ersetzt wurden. Wir wollten sie nicht einfach entsorgen sondern…